Tetra AquaSafe

  • Maßeinheit: L
  • Angebotspaket: Nein
  • Anzahl der Einheiten: 0,5
  • Modifizierter Artikel: Nein
  • Modifikationsbeschreibung: keine Angabe
  • Beschreibung des Paketinhalts: siehe Beschreibung
  • Marke: Tétra
  • Produktart: Wasseraufbereiter
  • Behandlungs-/Testparameter: Ammonium, Nitrat, Eisen, Bakterien, Chlor, Nitrit, Wasserklarheit, Kupfer, Silikat, Phosphat
Tetra AquaSafe 250 ml
Tetra AquaSafe 250 ml*
von Tetra

Schützt Fische und Pflanzen zuverlässig vor schädlichen Substanzen im Leitungswasser und fügt wichtige Vitalstoffe zu. Tetra AquaSafe sorgt für naturnahes Aquarienwasser. Die optimierte Formel ist ideal auf die Pflegebedürfnisse von Haut und Flossen Ihrer Fische abgestimmt. Es neutralisiert sofort gefährliches Chlor, Chloramin, Kupfer, Zink und Blei. Zudem schützt es die Kiemen und Schleimhaut der Fische. Die Wirkung erfolgt in Sekunden und hält langfristig an.für alle Süß- und Meerwasseraquarien (Eiweißabschäumer ausschalten)bei Neueinrichtung eines Aquarium, Wasserwechsel und Fischtransportmacht Leitungswasser fischgerechtentfernt sofort gefährliches Chlor, Chloramin, Kupfer, Zink und Blei aus dem Leitungswasserreduziert Stress der Fische beim Wasserwechsel durch einen optimierten Vitamin-B-Mix und unterstützt somit langfristig die Gesundheitein natürlicher Pflanzenextrakt schützt Kiemen und Schleimhaut der FischeVitamine,

Weitere Angebotsempfehlungen

Zuletzt aktualisiert am 11. April 2025 um 4:55.

Überprüfen Sie auch

Aquarienpflanzen für Anfänger kaufen

Aquarienpflanzen für Anfänger – Empfehlungen

Grundwissen über Aquarienpflanzen Warum Pflanzen im Aquarium wichtig sind Aquarienpflanzen produzieren Sauerstoff und nehmen von …

Osmoseanlage Aquarium

Osmoseanlage Aquarium Grundwissen | Das solltest Du wissen

Wasser fischgerecht aufbereiten mit einer Osmoseanlage für Aquarium: Du möchtest Dir eine Umkehrosmoseanlage für Dein …

Nano Aquarium Fische kaufen

Nano Aquarium Fische – Ratgeber und Besatz Empfehlung

Im Nano Aquarium Fische halten – nicht vereinbar mit dem deutschen Tierschutzgesetz? Historisch betrachtet ist …